Der Seniorenrat arbeitet überparteilich, überkonfessionell und verbandsunabhängig. Er ist weisungsunabhängig und entwickelt seine Aufgaben selbst. Er arbeitet ehrenamtlich. Die Vorsitzenden des Seniorenrates vertreten den Seniorenrat nach innen und außen. Der Seniorenrat ist berechtigt, Anträge an die Ratsausschüsse und an den Rat der Stadt zu stellen.
Mitglieder des Seniorenrats arbeiten als sachkundige Einwohner/innen in folgenden Ratsausschüssen mit:
Der Seniorenrat hat folgende, nicht öffentlich tagende Arbeitskreise (AK):
4. Montag im Monat
09.30 – 12.30 Uhr
Enniskillen-Raum
(2. Etage Altes Rathaus)
4. Mittwoch im Monat
09.30 – 12.00 Uhr
Geschäftszimmer Seniorenrat
(Erdgeschoss Neues Rathaus Raum B 30)
1. Montag im Monat
09.30 – 12.00 Uhr
Nahariya Raum
(1. Etage Altes Rathaus)
3. Montag im Monat
09.30 – 12.30 Uhr
Enniskillen-Raum
(2. Etage Altes Rathaus)
2. Montag im Monat
09.30 – 12.30 Uhr
Enniskillen Raum
(2. Etage Altes Rathaus)
Die Arbeitskreise nehmen Aufträge des Seniorenrats oder des Vorsitzes entgegen oder erarbeiten selbstständig Vorschläge, die vom Seniorenrat zu beschließen sind. Jeder Arbeitskreis hat eine eigene Leitung.